Folge 128: Muss ich mein Kind abhärten, damit es später im Leben klarkommt?
„Die Welt ist hart – also muss ich mein Kind hart machen.“ Klingt logisch? Vielleicht. Aber was passiert, wenn wir genauer hinschauen?
In dieser Folge geht es um die weit verbreitete Idee, dass Kinder vorbereitet werden müssen – auf Enttäuschungen, Konflikte, Zurückweisungen. Christin und ich sprechen darüber, was hinter dem Wunsch steckt, Kinder abzuhärten, warum dieser Impuls so verständlich ist – und gleichzeitig problematisch werden kann.
Wie lernen Kinder wirklich mit Frust umzugehen? Wo liegt der Unterschied zwischen echter Stärke und emotionaler Abschottung? Und was bedeutet es für unsere Rolle als Eltern, wenn wir ihnen Sicherheit geben wollen – ohne sie zu überbehüten?
Du bekommst Impulse, die dir helfen, dich zu orientieren, wenn du mal wieder zwischen Mitgefühl und Klarheit hin- und hergerissen bist.
Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcastcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.