Folge 52: Was ist Vertrauen und was Vernachlässigung in der Kindererziehung?
Melde dich hier für dein kostenfreies Erstgespräch bei mir an: familienarchitekt.de/kontakt/
In dieser Folge spreche ich mit Christin über ein Thema, mit dem wir beide selbst viel Erfahrung haben und über das wir schon seeeehr viel nachgedacht haben.
Wann lege ich eine Regel fest, um ein verantwortungsvoller Elternteil zu sein und "gut" für mein(e) Kind(er) zu sorgen und wann lasse ich los, damit sie zu selbstständigen eigenverantwortlichen Erwachsenen werden dürfen?
Wir teilen unsere Erfahrungen im Umgang mit "klassischen" Konfliktthemen wie Handy- und Mediennutzung, Süßigkeiten oder die Wahl der wettergerechten Kleidung. Ihr erfahrt, warum das Bauchgefühl in unserer Familie eine besondere Bedeutung hat und wie wir mit unterschiedlichen Bauchgefühlen umgehen. Wir geben Impulse, wenn du als Elternteil unsicher bist, ob du darauf vertrauen oder zutrauen oder lieber eine Regel festlegen solltest.
Was hilft, wenn ihr wieder und wieder und wieder über die gleichen Themen aneinander geratet und wie geht eigentlich elterliche Führung? Das und vieles mehr erfährst du in dieser Folge. Es wird spannend!
Schreibt mir gerne einen Kommentar und abonniert den Podcast. Ganz viel Spaß und bleibt neugierig.
- Familienarchitekt: Sven Liefold - familienarchitekt.de
- Mein Instagram-Kanal: familienarchitekt
- Gesprächspartnerin: Christin
- Musik: MO XX – moxxmusik.de
- Schnitt: Christin Pech
Melde dich hier für dein kostenfreies Erstgespräch bei mir an: familienarchitekt.de/kontakt/
Kommentare
Neuer Kommentar