Folge 103: Was kann ich tun, wenn ich unzufrieden bin, mein Partner aber nicht?
Melde dich hier für dein kostenfreies Erstgespräch an: familienarchitekt.de/kontakt/
In dieser Episode gehen wir den Herausforderungen auf den Grund, die entstehen, wenn die Zufriedenheit in einer Partnerschaft ungleich verteilt ist. Wie geht man damit um, wenn ein Partner die Beziehung als harmonisch empfindet, während der andere Probleme sieht? Was passiert, wenn Unzufriedenheit verborgen bleibt und erst später zu Konflikten führt?
Wir fragen uns: Wie reagiert man, wenn der zufriedene Partner nicht versteht, warum der andere unzufrieden ist? Und wie kann man Vorwürfe und emotionale Distanz vermeiden, wenn unterschiedliche Erwartungen und Bedürfnisse aufeinandertreffen?
Was sind die typischen Szenarien, in denen solche Ungleichgewichte auftreten, und wie erkennt man sie frühzeitig? Welche Dynamiken entstehen, wenn ein Partner versucht, den anderen zu überzeugen, dass alles in Ordnung ist, und wie kann dies das Problem verschärfen? Schließlich, wie kann man als Paar besser kommunizieren und sich gegenseitig verstehen, um solche Herausforderungen gemeinsam zu meistern?
Gemeinsam erkunden wir Wege, wie ihr eure Gefühle und Bedürfnisse klar kommunizieren könnt, ohne den anderen zu verletzen, und wie ihr als Team die Balance wiederherstellen könnt.
Wir wünschen euch anregende Gedanken beim Zuhören. Bleibt neugierig. Wenn euch die Folge gefallen hat, lasst gerne ein Like da und abonniert den Podcast. Vielen Dank.
- Familienarchitekt: Sven Liefold - familienarchitekt.de
- Mein Instagram-Kanal: familienarchitekt
- Gesprächspartnerin: Mika
- Musik: MO XX – moxxmusik.de
Melde dich hier für dein kostenfreies Erstgespräch an: familienarchitekt.de/kontakt/
Kommentare
Neuer Kommentar